Lattenzaun
Spielbeginn
01. Es werden alle Kegel aufgestellt.

02. Alle Mitspieler werden mit Ihrem Namen auf der Tafel notiert. In die rechte, obere Ecke wird die Zahl des jeweiligen Vorlegers notiert.

Spielregeln
Ein Spieler beginnt, er ist für die erste Runde der Vorleger. Dieser wirft nun auf die Vollen und hat das Ziel möglichst viele Hölzer umzuwerfen. Seine gekegelte Zahl ist nun die Vorlage für alle darauf folgenden Kegler.
Nun werfen nach einander alle anderen Kegler auf die Vollen. Wirft ein Spieler eine höhere Zahl wird die Differenz dieser beiden Zahlen dem Vorleger, in Form von Strichen (Latten), angelastet. Wirft ein Spieler eine niedrigere Zahl als der Vorleger wird die Differenz dieser beiden Zahlen dem jeweiligen Spieler angelastet.
Haben alle einmal auf die Vollen gekegelt, wird der zweite Spieler zum neuen Vorleger. Dies geht so weiter bis jeder Kegler einmal vorgelegt hat.
Am Ende werden alle Striche zusammen gezählt und der Spieler mit den wenigsten gewinnt.
Beispiel
Max (Vorleger)
Max wirft eine 6. Die 6 wird zur Vorlage, alle anderen müssen nun diese Zahl schlagen.

Susi
Susi wirft eine 4. Da die Zahl um 2 geringer ist wird Susi nun die Differenz in Form von Strichen (Latten) angerechnet.

Tom
Tom wirft eine 8. Da er eine höhere Zahl als der Vorleger geworfen hat, wird nun diesem die Differenz der beiden Zahlen zugeschrieben.
Damit ist die erste Runde beendet und Susi wird zum neuen Vorleger, in der dritten Runde ist Tom dann der Vorleger.

Am Ende könnte das Spiel zum Beispiel so aussehen.
Tom hat in diesem Fall die wenigsten Striche, das heißt die wenigsten Latten am Zaun.
Er gewinnt das Spiel.

Varianten
Variante 1: Im Gegensatz zur Grundvariante endet dieses Spiel nicht nach dem jeder Spieler einmal Vorreiter war sondern durch das Ausscheiden aller Gegenspieler. Wer einen vollständigen Zaun d. h. 21 Latten hat verliert und scheidet aus. Sieger wird der Spieler, der als letzter, einen unvollständigen Zaun besitzt.